aus unserem Blog:

ViStudis- ein Treffen der visuell Studierenden in Hamburg

iDeas war beim jährlichen Studierendentreff des viStudis dabei. Diesmal fand es vom 06. bis 08. April 2018 in Hamburg statt.


Erst mal ein paar Schritte zurück, was ist viStudis und seit wann gibt es den Studierendentreff?
viStudis bedeutet in Länge visuell Studierende und wurde 2015 in München mit dem Ziel gegründet, das Netzwerk gebärdensprachlicher Studierenden in Deutschland zu stärken. Es ist eine Non-Profit-Organisation und eine Referatsgruppe der Deutschen-Gehörlosen-Jugend. viStudis bietet jährlich Studierendentreffen an, immer Anfang April, an ganz verschiedenen Orten in Deutschland (1. München, 2. Dresden, 3. Würzburg, 4. Hamburg). Bei den Treffen werden Vorträge gehalten, Workshops durchgeführt und in den Pausen wird sich sehr viel zwischen Studierenden und Absolventen ausgetauscht. Bei den Treffen können Studierende und Absolventen teilnehmen, denn durch einen gemeinsamen Erfahrungsaustausch können die Studierenden vieles mit nach Hause nehmen.

iDeas war bereits am Nachmittag vor Ort, denn zuerst gab es ein Lokalgruppentreff. Dort trafen sich auch andere Lokalgruppen wie SiGN – Studierendeninteressengemeinschaft für Gebärdensprache Nordrhein-Westfalen. Es waren auch Personen dabei, die vorläufig Bayern und Baden-Württemberg vertreten. Leider gibt es zurzeit nur drei Lokalgruppen (Hamburg, Berlin/Brandenburg und Nordrhein-Westfalen). iDeas wünscht sich in Zukunft mehrere Lokalgruppen, damit die Studierenden in jedem Bundesland die Chance haben, sich auszutauschen.


Foto vom Lokalgruppentreffen

Am Abend startete das Programm des 4. Studierendentreffs in Hamburg. Nach Anreise und Abendessen stellte sich das viStudis-Team vor, danach folgte das Abendprogramm.
Der Samstag begann mit einem Vortrag von Konstantin Grin “Das taube Gehirn – Superman?!”, anschließend folgten weitere Kurzvorträge von Studierenden wie Political Correctness, Geoinformatik, GESTU (gehörlos erfolgreich studieren an der TU Wien) und Stipendium. Es war super spannend auch einige Einblicke in eine Hausarbeit, Studiengänge und eine ÖGS-Fachgebärdenplattform zu erhaschen und eine mögliche zusätzliche Finanzierung für das Studium als Option anzusehen.
Nach der Mittagspause startete ein Workshop mit Viktor Werner und Dr. Okan Kubus “Mit Dolmetscher*innen erfolgreich durchs Studium – gibt es ein Patentrezept?”, auch dort gab es anregende Diskussionen. Nun rauchten die Köpfe der Teilnehmer*innen, für weitere Informationen war erst einmal genug, das Abendessen und Abendprogramm mit Dom und Reeperbahn stand an.
Am letzten Tag gab es noch die Zukunftswerkstatt, dort konnten sich die Studierenden der jeweiligen Fachbereiche über Fachgebärden austauschen, im Anschluss Feedback und dann die Heimreise. An diesem Wochenende brachten alle Teilnehmer*innen sehr viel Wissen mit nach Hause. Und einen kleinen Einblick findet man im Video in Facebook bei viStudis unter https://www.facebook.com/vistudis/videos/1835088110119716/ 

 

You may also like

Neue Homepage!

Herzlich Willkommen! Hoffentlich gefällt’s euch die neue Homepage von iDeas! Bitte beachte, dass die Homepage sich noch auf der Baustelle befindet.

iDeas Akademie

Wissen teilen = Wissen vermehren! Wir lernen so viel im Studium. Was machen wir mit dem Wissen? Verstauben lassen? Nein! Wir wollen es mit euch teilen, wir wollen wissen, was ihr Interessantes wisst und Neues […]

Mitgliederversammlung Herbst

Bei der Mitgliederversammlung wurde nun vorgestellt, was der neue Vorstand in seinem ersten halben Jahr gemacht hat – ganz schön viel! Vor allem sind wir stolz, unsere neue Homepage präsentieren zu können. Danach gab es […]